Zum Dossier 'Temu-Strategie'
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Bigbrotherawards 2013 gehen an Apple, Google und die Deutsche Post
15.04.2013 Aus rund 200 Nominierungen sind die Bigbrotherawards 2013
am Freitag bekannt gegeben worden. Die ruhmlosen Oskars für Datenkraken werden jährlich von der Organisation Digitalcourage
an Unternehmen und Organisationen verliehen, die die Privatspähre von Menschen missachten oder persönliche Daten an Dritte weiter geben. Auf der Negativliste stehen unter anderem Apple Retail Germany
und Google
.
Der Negativpreis in der Kategorie Globales Datensammeln geht an Google. Bemängelt wird, das Unternehmen sammle "unter dem Deckmantel einer Suchmaschine und anderen Gratis-Diensten wie Maps, Docs und YouTube der Werbekonzern Google auf Schritt und Tritt Echtzeit-Daten über alles und jeden und kategorisiert Menschen für seinen Werbeprofit".
Doch nicht nur US-Großkonzerne geraten in die Kritik der Datenschützer. Den Bigbrotheraward in der Kategorie Wirtschaft erhält die Deutsche Post Adress


Der Preis in der Kategorie Behörden & Verwaltung geht an die Bundespolizei


Auch die Politik kommt nicht an Kritik vorbei: in der Kategorie Politik geht der Preis an die Ministerpräsidenten der 16 deutschen Bundesländer. Sie werden für die Einrichtung des gemeinsamen Beitragsservice








Weitere Unternehmen, Behörden und Organisationen erhielten eine tadelnde Erwähnung

