Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen

Infografik Lebensmittel-Commerce: Hinweise auf ein genuines Scheitern

24.04.2019 Eine Infografik zur ökologischen Nachhaltigkeit der Deutschen und ihrem parallel geschalteten Preis-Bewusstsein beim Lebensmittelkauf gibt Hinweise auf das Scheitern des Lebensmittel-Onlinehandels in Deutschland.

 (Bild: jg)
Bild: jg
Die Infografik von sparwelt.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt Aspekte des deutschen Umweltbewusstseins und des Verhältnisses zum Lebensmittelkonsum auf, die Anhaltspunkte liefern, wieso der Online-Lebensmittelhandel hierzulande bei einem Prozent herumkrebst.
  • Neun von zehn Deutschen haben eine ökologisch motivierte Abneigung gegen das Liefernlassen von Lebensmitteln.
  • Etwa sechs von zehn mögen keine (bei Lieferungen zwangsläufig anfallenden) unnötigen Verpackungen und die Hälfte möchte gerne Lebensmittel aus der Region haben (erschwerte Logistik)
  • Ein Viertel der Käufer würde nicht mehr für nachhaltige Lebensmittel zahlen, vier von zehn maximal 25 Prozent Preisaufschlag, danach verebbt die Aufpreis-Toleranz massiv. Die Deutschen wollen also ökologisch essen ohne deutlich mehr zu bezahlen - doch bei Online-Lebensmitteln würden zwangsläufig verschiedene Faktoren den Preis verteuern und zugleich nachhaltige Aspekte ins Hintertreffen geraten (CO2-Ausstoß aufgrund Logistik, Verpackungsmüll)
  • Preview von Das Verhältnis deutscher Einkäufer/Nutzer zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz beim Lebensmittelkauf

    Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

    Jetzt Mitglied werden
    Neuer Kommentar  Kommentare:
    Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
    alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
    Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: