Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Samsung bringt eigenen Bezahldienst

02.03.2015 Samsung will im Sommer seinen eigenen Bezahldienst starten und Apple auf einen Schlag übertrumpfen.

Das Samsung-System kann auch Magentstreifen simulieren (Bild: Loop Pay)
Bild: Loop Pay
Das Samsung-System kann auch Magentstreifen simulieren
Samsung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat auf dem Mobile World Congress zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Barcelona nicht nur sein neues Smartpohne S6 vorgestellt, sondern auch Pläne für einen eigenen Bezahldienst enthüllt. Der Dienst soll im Sommer dieses Jahres starten. Im Unterschied zum Rivalen Apple zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser setzt Samsung jedoch keine NFC-fähigen Terminals voraus, sondern kann Magnetstreifen simulieren. Dadurch hofft der Konzern, eine schnellere Verbreitung im Handel zu erreichen: Nach Angaben des Unternehmens kann Apple Pay gerade einmal von drei Prozent der US-Einzelhändler eingesetzt werden, Samsung Pay adressiert dagegen 90 Prozent.

Mit welchen Partnern Samsung zusammenarbeiten will, wurde noch nicht vollständig bekannt. Lediglich Mastercard zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wurde bislang genannt. Wie bei Apple Pay soll eine anonyme Token-Technik dafür sorgen, dass Name und Kreditkartennummer des Käufers nicht an den Händler übermittelt werden.

Die Technik für Samsung Pay stammt von der Zahlungsplattform Loop Pay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die Samsung gerade erst erworben hat (Samsung kauft Mobile-Payment-Anbieter Loop Pay Relation Browser ).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: