Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Holen Sie sich Ihr 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren
Abonnieren Sie den den 'iBusiness Daily Newsletter' und bekommen Sie zweimal wöchentlich das umfassende 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos zugemailt: .
iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren

Trendstudie KI: So wird Künstliche Intelligenz das Marketing beeinflussen

09.11.2021 KI wird in verschiedenen Marketing-Disziplinen vor allem immer mehr helfen Zusammenhänge zu begreifen - etwa wie Kunden sich mit Marken verbinden und wie Marken-Images in verschiedenen Kontexten entstehen und wahrgenommen werden.

 (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)
Bild: Gerd Altmann / Pixabay
Lösungsspezialist Reply zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen hat mit der datenbasierten Trendplattform Sonar untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Marketing verändert - dazu wurden 50 Millionen Quellen wie internationale Fachmedien, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Patentanmeldungen der letzten Jahre analysiert.

Dem Bericht zufolge wird KI die Effizienz und Effektivität des Marketings weiter verbessern, was zu besseren Ergebnissen führt und Marken die Möglichkeit gibt, völlig neue Erfahrungen für Kunden zu schaffen. Der Einsatz von KI wird die Möglichkeiten der Datenerfassung exponentiell steigern, um die Werte und Einstellungen der Verbraucher in großem Maßstab besser zu verstehen. Gleichzeitig wird ein verbessertes Datenmanagement, das die zunehmenden Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten kombiniert, die Fähigkeit der KI verbessern, die Zukunft besser vorherzusagen.

KI wird sowohl die Effizienz als auch die Effektivität des Marketings steigern. Sie führt zu nachweisbar positiven Ergebnissen und eröffnet Marken die Möglichkeit, völlig neue Kundenerlebnisse zu schaffen. Der Einsatz von KI erhöht die Kapazität bei der Datenerhebung und -verarbeitung exponentiell, und hilft, die Werte und Einstellungen von Verbrauchern in großem Maßstab detaillierter zu verstehen. Gleichzeitig erhöht ein verbessertes Datenmanagement, das die zunehmenden Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten kombiniert, die Vorhersagegenauigkeit der KI.

Auf alle Bereiche des Marketings - ob in der Marketingforschung, der Marketingstrategie oder auf Ebene der Marketingmaßnahmen - wird KI einen erheblichen Einfluss haben.

Zwei Megatrends identifiziert

In der Marketingforschung lassen sich zwei Trends hervorheben, die durch KI signifikant an Bedeutung gewinnen: Sentiment Analysis und Visual Listening. Derzeit bietet die Sentiment-Analysis meist eine binäre Perspektive auf die Beziehung der Verbraucher zu einer Marke, basierend auf positiven oder negativen Online-Reaktionen. KI-basierte Konzepte wie Emotion AI und Natural Language Processing können auch Nuancen in der Verbraucherstimmung erkennen, und damit Marken dabei unterstützen, die Emotionen der Verbraucher in großem Umfang und in Echtzeit zu verstehen. Ähnlich verhält es sich mit Visual Listening-Technologien wie Computer Vision, Deep Reinforcement Learning und MLOps, die Marken Einblicke liefern, wie sie in visuellen Kontexten wahrgenommen werden.

In Bezug auf die Marketingstrategie werden sich Trends wie Consumer Segmentation und Marketing Effectiveness Modelling (MEM) dank KI ebenfalls rasch weiterentwickeln. Bei der Segmentierung von Verbrauchern können Unternehmen mit Hilfe von KI dynamischere und spezifischere Segmente erstellen, die es Marken erlauben, Einzelpersonen über eine Vielzahl von digitalen Kanälen und Kontaktpunkten präziser anzusprechen und gezielter auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Auch die Modellierung der Marketingeffektivität, also die aktive Verfolgung der Kampagnenleistung und des ROI, verzeichnet durch den Einsatz von KI zur Erfassung und Verarbeitung exponentiell steigender Datenmengen einen Aufschwung. KI-gestütztes MEM wird nicht nur die Vergangenheit und Gegenwart analysieren, sondern auch Prognosen für die Zukunft auf Grundlage von Machine Learning erstellen.

Steigende Bedeutung von KI bei den Marketingmaßnahmen

Im Bereich von Marketingmaßnahmen gewinnen Chatbots und Virtual Assistants sowie Personalized Customer Experience mit KI an Bedeutung. Mit Hilfe von Chatbots und Virtual Assistants bieten Marken individuelle Kundenerlebnisse, indem sie auf die Bedürfnisse der Verbraucher in Echtzeit eingehen. KI sorgt für personalisierte Kundenerlebnisse und setzt Natural Language Processing sowie MLOps für maßgeschneiderte Empfehlungen, individuelle Nachrichten und einzigartige Angebote ein, die durch sinnvolle Interaktionen zu einer stärkeren Kundenbindung beitragen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: