Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Fachkräftemangel: Jedes dritte Unternehmen kann IT-Stellen nicht besetzen

20.11.2014 Der Fachkräftemangel in technischen und IT-Berufen bleibt unverändert hoch. Laut Ergebnissen der aktuellen Ausgabe des DIS AG Fachkräftekompass zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fehlen bei 31 Prozent der im Zuge der Erhebung befragten Unternehmen Mitarbeiter mit abgeschlossener IT-Ausbildung.

Keine Entspannung in puncto Fachkräftemangel im IT-Bereich (Bild:  Bob Mical/Flickr)
Bild: Bob Mical/Flickr
Bild:  Bob Mical/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Keine Entspannung in puncto Fachkräftemangel im IT-Bereich
Besonders schwer trifft der Mangel an ausgebildeten IT-Spezialisten große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Hier machten 43 Prozent einen Bedarf an Fachkräften in ihrem Unternehmen aus. Verstärkt wird dieser zusätzlich durch fehlenden akademischen Nachwuchs: 29 Prozent der Befragten gaben an, auch Stellen für studierte Informatiker nicht ausreichend besetzen zu können. Zusammen mit ausgebildeten Fachkräften in gewerblichen und handwerklichen Berufen und Ingenieuren zählen IT-Spezialisten noch immer zu den gefragtesten Fachkräften. Neben dem noch immer hohen Bedarf an ERP- und SAP-Beratern benötigen die Unternehmen auch Entwickler für mobile und webbasierte Anwendungen sowie Netzwerk- und Infrastrukturspezialisten mit Fachkenntnissen im Bereich IT-Security.

Zwar hatten 2013 noch 35 Prozent der Befragten angegeben, zum Anforderungsprofil passende Bewerber zu finden, lag der Anteil in diesem Jahr bei 45 Prozent - und damit auf dem höchsten Wert seit zwei Jahren. Allerdings werden laut dem Kompass Positionen für Führungskräfte in der IT im Durchschnitt erst nach 8,57 Monaten besetzt werden können. Auf diese Entwicklung reagieren die Unternehmen vor allem durch interne Qualifizierungen (50 Prozent), externe Qualifizierungen (27 Prozent) und eine Erhöhung der Arbeitszeiten (25 Prozent).

Für den DIS AG Fachkräftekompass wurden 251 Entscheider und Personalverantwortliche aus verschiedenen Branchen zu ihren Einschätzungen und Erfahrungen befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

neuland - Büro für Informatik GmbH

Die neuland bremen GmbH entwickelt individuelle Shoplösungen. Unsere Kernkompetenz ist die Erstellung von komplexen E-Commercesystemen ggf. mit Länder- und Sprachvarianten und die Anbindung dieser Lösung an die beim Auftraggeber vorhandenen Backendsysteme (ERP, CRM, PIM etc.). Wir entwickeln unsere Lösungen entweder auf der Basis offener Frameworks (z.B. Spring (Java), Ruby on Rails) oder mit ...

Unternehmensprofil ansehen