Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Holen Sie sich Ihr 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren
Abonnieren Sie den den 'iBusiness Daily Newsletter' und bekommen Sie zweimal wöchentlich das umfassende 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos zugemailt: .
iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren
Handel

Service am Nutzer: Stationäre Geschäfte können mit WLAN-Zugang punkten

11.10.2019 Wer Nutzer glücklich machen will, bietet ihnen WLAN-Zugang als Service: Jeder Zweite (53 Prozent) nutzt öffentliche, kostenlose WLAN-Hotspots.

 (Bild: Cobe)
Bild: Cobe
Jeder Fünfte (21 Prozent) loggt sich überall dort in solche Hotspots ein, wo sie verfügbar sind. Ein Drittel (32 Prozent) nutzt öffentliches WLAN vereinzelt. Und die allermeisten Nutzer stellen fest, dass immer mehr öffentliche WLANs verfügbar sind. Mehr als acht von zehn Hotspot-Nutzern (84 Prozent) sagen: Die Verbreitung von öffentlichem und kostenlosem WLAN hat in den letzten zwei Jahren zugenommen, für 43 Prozent hat sie sogar deutlich zugenommen.

Gefragt sind offene Zugangspunkte vor allem in Hotels und Ferienwohnungen. Mehr als acht von zehn Hotspot-Nutzern (84 Prozent) greifen dort auf solche Angebote zurück. Gut zwei Drittel (69 Prozent) gehen über Hotspots in Cafés und Restaurants online, mehr als die Hälfte (56 Prozent) im Nah- und Fernverkehr. Fast jeder zweite Hotspot-Nutzer (47 Prozent) loggt sich in Bahnhöfen und Flughäfen ein, ähnlich viele (44 Prozent) in öffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Ämtern oder Bibliotheken. In Freizeiteinrichtungen wie Kinos oder Clubs greift ein gutes Drittel (34 Prozent) auf das freie WLAN zurück, drei von zehn (29 Prozent) gehen darüber in Geschäften oder Supermärkten online.

Für die Mehrheit der Hotspot-Nutzer hat sich nicht nur das Angebot in den vergangenen zwei Jahren vergrößert, auch der Zugang ist vielerorts besser geworden. Jeder Zweite (51 Prozent) sagt: Es ist einfacher geworden, öffentliche WLAN-Hotspots zu nutzen. Darunter fallen 27 Prozent, für die es sogar deutlich einfacher geworden ist. Ein weiteres Viertel (25 Prozent) hat keinerlei Veränderung wahrgenommen. Für jeden Fünften (19 Prozent) ist es hingegen schwieriger geworden, sich in Internet-Hotspots anzumelden.

Viele Menschen sehen Nachholbedarf. Fast die Hälfte der Nutzer(46 Prozent) meint nach wie vor: Das Angebot an WLAN-Hotspots ist in Deutschland unzureichend. Gut ein Viertel (28 Prozent) findet die Nutzung von WLAN-Hotspots im Ausland einfacher und unkomplizierter.

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Auftrag des Digitalverband Bitkom erstellt hat. Dabei wurden 1.004 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: