Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

SEO: Google straft Seiten mit Unterbrecher-Werbung ab

09.06.2015 Künftig wird Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Seiten abstrafen, die den Content erstmal hinter einer Unterbecher-Werbung verstecken, bevor der Nutzer lesen darf. Das kündigte die Google-Managerin Maile Ohye‘Maile Ohye’ in Expertenprofilen nachschlagen auf der Suchmaschinen-Messe SMX Advanced zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser an.

Interstitial: Google sagt Unterbrecher-Werbung auf Smartphones und dem Desktop den Kampf an (Bild: GMX.de)
Bild: GMX.de
Interstitial: Google sagt Unterbrecher-Werbung auf Smartphones und dem Desktop den Kampf an
Grund dafür ist die negative Nutzererfahrung: Viele Seiten setzen Besucher erstmal einem nervigen Video, einer nervigen Anzeige oder der nervigen Aufforderung zum App-Download aus, bevor sie sie zum eigentlichen Content weiterleiten. Solche Unterbrechungen der Nutzererfahrung sollen künftig sowohl auf mobilen Geräten als auch auf dem Desktop mit schlechteren Rankings abgestraft werden.

Seitenbetreiber werden hinter diesem Plan wahrscheinlich die Sabotage alternativer Werbemodelle zu SEA sehen ("Die wollen doch nur, dass wir Adwords machen!") - tatsächlich dürfte dahinter genau das stecken, was Google auch sagt: Eine Verbesserung der Nutzererfahrung - und die Eliminierung von Werbeformaten, die der Marke Google als komfortbaler Suchmaschine mit hochwertigen Ergebnissen schaden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: