Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
 (Bild: Cromaconceptovisual auf Pixabay)
Bild: Cromaconceptovisual auf Pixabay
bevh-Verbraucherstudie

E-Commerce wächst um 9,2 Prozent im 1. Halbjahr 2020

06.07.2020 - Nach einem Einbruch im 1. Quartal ist der E-Commerce im 2. Quartal überdurchschnittlich gewachsen. Vor allem Pure Player konnten davon profitieren. Waren des täglichen Bedarfs waren bei Onlineshoppern besonders gefragt - und das wird laut bevh wohl auch künftig so bleiben.
Nach einer Corona-bedingten Stagnation von 1,5 Prozent im 1. Quartal 2020 ist der ECommerce-Sektor im 2. Quartal 2020 wieder um 16,5 Prozent gewachsen. Dies ergeben Vorab-Zahlen der Verbraucherstudie 'Interaktiver Handel in Deutschland' des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Mit einem Plus von 51,2 Prozent im zweiten Quartal und 35,7 Prozent im 1. Halbjahr 2020 sind die Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Tierbedarf, Medikamente oder Drogerie am stärksten gewachsen.

  • Im Zeitraum April bis Juni 2020 gaben die Verbraucher im Online-Handel 20,2 Milliarden Euro (Zahlen jeweils inkl. Umsatzsteuer) aus. Im 2. Quartal 2019 waren es 17,4 Mrd. Euro.
  • Im gesamten ersten Halbjahr summierten sich die Erlöse auf 36,7 Mrd. Euro und damit 9,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (33 Mrd. Euro).
  • In voller Härte zeigt die ECommerce-Auswertung die Auswirkungen des Lockdowns auf Reisen und kulturelle Events: Die digitalen Dienstleistungen wie elektronische Tickets, Downloads, Hotelbuchungen etc. verzeichnen im 2. Quartal 2020 einen Umsatz von nur noch 1,36 Mrd. Euro (2. Quartal 2019: 4,8 Mrd. Euro) und damit einen Einbruch um 71,6 Prozent.

Jeder Zweite will auch künftig mehr online einkaufen

"E-Commerce hat sich im zweiten Quartal nachhaltig als zusätzliche Versorgungs-Infrastruktur etabliert", sagt bevh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer ‘Christoph Wenk-Fischer’ in Expertenprofilen nachschlagen . "Das zeigt sich nicht nur an den absoluten Zahlen, sondern auch am erklärten Willen der Konsumenten, auch künftig mindestens so viele, wenn nicht mehr Güter des täglichen Bedarfs und Medikamente online zu kaufen."

So gab in einer Zusatzbefragung unter ca. 2500 Konsumenten gut jeder Zweite

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen. Zusätzlich erhalten Sie ein Abrufkontingent für fünf Premium-Analysen plus eine weitere pro Kalendermonat kostenfrei.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender (Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: