Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Warum Web3D dem E-Commerce neuen Schub gibt
- In der Pre-Web-Ära war es rein textbasiert mit Anwendungen wie E-Mail, FTP oder Telnet.
- Die Erfindung des World Wide Web brachte einfache grafische Elemente wie Bilder ins Internet.
- Mit dem Web 2.0 hielten sowohl multimedialer Content als auch Interaktivität Einzug.
Warum die Zeit jetzt reif ist für Web3D
Versuche, Webseiten um die dritte Dimension zu erweitern, gab es schon etliche, von VRML 1.0 (1994) bis WebGL (2009). Aber auch wenn manche Web-Shops heute 3D-Ansichten von Produkten zeigen - von einem Durchbruch für Web3D, wie das Thema übergreifend bezeichnet wird, kann keine Rede sein. Der Standard XML3D, maßgeblich entwickelt am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login