Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Kurznachrichtendienst

Threads startet auch in der EU

15.12.2023 Es soll eine Konkurrenz zu Twitter/X sein. Jetzt ist der Kurznachrichtendienst Threads auch in Deutschland gestartet. Mit Schwierigkeiten.

Threads orientiert sich an seinem großen Vorbild (Bild: Screenshot)
Bild: Screenshot
Threads orientiert sich an seinem großen Vorbild
Threads setzt auf Metas Bildplattform Instagram zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser auf. Nutzende können für die Anmeldung bei Threads die Login-Daten von Instagram verwendet werden. Man kann den Dienst auch ohne ein Profil nutzen - dann aber keine eigenen Beiträge erstellen oder mit Posts anderer Nutzer interagieren.

Zentrales Problem von Threads: Es kommt für den Kampf gegen Elon Musks frei rechtsdrehende Plattform zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Europa eigentlich zu spät. Es muss gegen Alternativen wie Mastodon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Bluesky zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser konkurrieren. Und: Wer nach Threads sucht, findet zuerst einen Anbieter einer Slack-Alternative. Das Kurznachrichten-Threads zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat die .net-Endung, keine .com-Endung. Auch Threads.de ist schon an jemanden anders vergeben.

Meta hatte beim Start von Threads im Juli die EU ausgelassen. Der Zuckerberg-Konzern hatte dies mit rechtlichen Unklarheiten mit Blick auf Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) begründet.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: