Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Shareconomy: Zu welchen Zwecken Menschen Autos mieten
13.04.2017 Die Digitalisierung macht Automobilhersteller mehr und mehr zu Mobilitäts-Dienstleistern: Eine Kundenbefragung an den europäischen Standorten eines Carsharing-Anbieters zeigt, für welche Zwecke die Kunden Carsharing nutzen - und wie sich diese innerhalb Europas unterscheiden.
![(Bild: ahundt / pixabay.com) (Bild: ahundt / pixabay.com)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/996155grollmann.jpg?maxwidth=495&maxheight=278)
Wienerinnen und Wiener nutzen Carsharing überdurchschnittlich häufig für private Termine (45 Prozent) wie Arzttermine - im Gegensatz zu den Rheinländern in Düsseldorf und Köln, wo dieser sogenannte "Use-Case" nicht ganz so stark ausgeprägt (31 Prozent) ist.
In der Bankenmetropole Frankfurt mieten die Kunden überdurchschnittlich oft Autos, um private Besorgungen (43 Prozent) zu erledigen - beispielsweise den Einkauf im Supermarkt - wohingegen die Kunden in Mailand etwa nicht ganz so häufig zum Shopping fahren (14 Prozent).
Das sind die Ergebnisse einer Umfrage unter Kunden des Carsharing-Anbieters Car2go
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)