Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Künstliche Intelligenz

Branche sieht sich inzwischen besser auf GenAI vorbereitet

07.04.2025 Marken und Agenturen sehen sich deutlich besser auf GenAI vorbereitet als im letzten Jahr. Sie verlangen aber Anwendungen aus Europa und plädieren für mehr Regulierung.

 (Bild: Sebastian Halm/Gemini (KI, duh!))
Bild: Sebastian Halm/Gemini (KI, duh!)
Wie fit sind Deutschland und Europa für generative KI? Das geht aus dem 'GenAI Impact Report' des IT-Dienstleisters Adesso zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen hervor.
  • Unternehmen warten auf "GenAI made in Europe". Für 71 Prozent ist es (sehr) wichtig , dass die GenAI-Anwendungen in ihrem Unternehmen aus der Europäischen Union stammen.
  • Die Mehrheit der Befragten befürwortet eine stärkere Regulierung von KI-Anwendungen wie ChatGPT: 48 Prozent stimmen dem 'eher' zu, 20 Prozent sogar 'voll und ganz'.
  • Die Befragten schätzen die Vorbereitung der deutschen Wirtschaft auf GenAI deutlich besser ein als im vergangenen Jahr. 31 Prozent bewerten sie aktuell als gut oder sehr gut - gegenüber 11 Prozent im Jahr 2024. Die Schattenseite: Jeder Dritte bewertet die Situation auch im Jahr 2025 nur als ausreichend oder sogar mangelhaft.
  • Der Anteil der Firmen, die sich gut oder sehr gut für GenAI gerüstet fühlen, stieg gegenüber dem Vorjahr von 31 Prozent auf 50 Prozent. Auf der strategischen Ebene kommt GenAI aber erst zaghaft bei Marken oder Agenturen an. Lediglich 59 Prozent haben bereits eine KI-Strategie entwickelt - und 18 Prozent der Unternehmen berücksichtigen dabei nur klassische KI.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: