Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Shopping-Apps: Nutzer installieren kaum noch Anwendungen
25.04.2017 Amazon und Ebay sind die Marktführer unter den Shopping-Apps. Danach kommt lange nichts mehr. Dann gelangt auf's Nutzerradar, wer sich bei mehreren Händlern einsetzen lässt, Sparmöglichkeiten bietet, zum Bezahlen verwendet werden kann und den Datenschutz hochhält.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
An erster Stelle bei Shopping-Apps steht für die Befragten der Datenschutz: Für 85 Prozent hat der vertrauenswürdige Umgang mit ihren Daten die oberste Priorität. Danach folgt die Möglichkeit, die Shopping-App im Alltag regelmäßig nutzen zu können (34 Prozent). Die Nutzer wollen keine seltenen Speziallösungen. Im Marken-Ranking von Shopping-Apps liegen Amazon
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Weitere Ergebnisse:
- Für 30 Prozent der Befragten ist es sogar wichtig, dass eine App bei mehreren Unternehmen und Marken einsetzbar ist.
- 29 Prozent der Befragten wünschen sich eine Zahlungsoption in Shopping-Apps.
- 18 Prozent wünschen sich durch die App automatische Angebote der von ihnen am meisten genutzten Geschäfte.
- Vier von zehn Smartphone Besitzern können sich laut Studie einen völligen Verzicht auf Bargeld und Kartenzahlung grundsätzlich nicht vorstellen.
- Mehr als ein Viertel rechnet auf der anderen Seite damit, dass bereits in ein bis zehn Jahren nur noch online oder mobil bezahlt werden wird.