Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Computerspiele reagieren auf persönliche und gesellschaftliche Tabus

01.04.2008 Die drängenden Probleme dieser Welt halten vermehrt Einzug in den Markt der Computer- und Konsolenspiele. Als erstes hat der Spieleentwickler Ubisoft auf die Wünsche seiner Kunden reagiert und plant ein politisch korrektes Add-on seines Klassiker 'Die Siedler'.

 (Bild: Ubisoft GmbH)
Bild: Ubisoft GmbH
Immer mehr Konsumenten sind nicht mehr bereit, persönliche oder gesellschaftliche Anliegen in Computerspielen zu verleugnen. Diesen Trend hat auch die Softwareschmiede Ubisoft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erkannt und sein Computerspiel 'Die Siedler' um eine Vegetarier-Edition ergänzt. Es erinnert ein wenig an den Gammelfleisch-Skandal, wenn dem Spieler bewusst wird, dass die Bevölkerung im Spiel von einem Gegner durch vergiftetes Fleisch bewusst krank gemacht worden ist. Als Ausweg bietet sich eine Abkehr vom Fleischkonsum an. Hierbei kann der Spieler entscheiden, ob er die Bewohner seines Dorfes nur Grünzeug und Milchprodukte oder zusätzlich auch Eier essen lassen möchte. Fisch ist genau wie Fleisch tabu.

Doch damit nicht genug: "Uns erreichen immer mehr Anfragen von Nutzern, die sich über die kapitalistische Wirtschaftsorganisation bei den Siedlern beschweren und anmahnen, dass die drängenden Probleme der Globalisierung überhaupt nicht thematisiert würden", erklärt Produktmanager Ahmed Allemallachen.

Aus diesem Grund haben die Spiele-Entwickler für das Weihnachtsgeschäft ein umfangreiches Add-on angekündigt. So wird das Handelssystem bei den Siedlern zukünftig unter anderem auch Produktionsverlagerungen in Billiglohnländer, Entwicklungshilfe auf der Basis von Hilfe zur Selbsthilfe oder auch ein Walfang-Verbot integrieren. Spieler, die beispielsweise vor allem gegenüber Entwicklungsländern mit fairen Preisen handeln, werden leichter politische Allianzen eingehen können, kündigen die Entwickler an.

Gerüchten zufolge plane Ubisoft sogar länderspezifische Erweiterungen für sein Spiel. Aktuell sei das Unternehmen auf der Suche nach Programmierern, ist im Wirwissenalles-Blog zu lesen. Die erste Ländererweiterung sei für den deutschen Markt geplant und laufe unter dem Arbeitstitel 'Die sozialistische Siedlungs- und Erschließungsgenossenschaft Erich Honecker' (SSEG).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: