Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

App analysiert Smartphone-Nutzung bei Jugendlichen: Games sind out.

03.07.2017 Die Verbreitung von Smartphones und die mobile Internetnutzung dominieren zumeist den Alltag vieler Jugendlicher. Die Generation Z zeigt sich in ihrem Medienkonsum flexibel und nicht selten sehr sprunghaft. Eine Analyse zur Smartphone-Nutzung Jugendlicher hat kürzlich die Krankenkasse "AOK Rheinland/Hamburg zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " mit einer eigens entwickelten App zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführt.

 (Bild: jesperbkskov/Pixabay)
Bild: jesperbkskov/Pixabay
Das Tracking über die Messpunkte ergab eine durchschnittliche Smartphonenutzung von 152 Minuten pro Tag. Allerdings spreizt sich die Nutzung stark: 38 Prozent der Jugendlichen nutzen ihr Smartphone unter 30 Minuten täglich und 24 Prozent deutlich mehr als vier Stunden. Diese Werte zeigen, dass sich die Mediennutzung der Generation Z stark unterscheidet und nicht pauschalisiert werden kann.

Keine andere Aktivität weist einen höheren Anteil auf als der Kontakt mit Freunden mittels Messenger und Chat. Für 72 Prozent der Jugendlichen ist dies der häufigste Nutzungsgrund. Überraschend hingegen, dass Spiele auf dem Smartphone zunehmend an Bedeutung verlieren. Gerade einmal elf Prozent der Jugendlichen nutzen laut eigener Angabe das Smartphone noch zum Spielen. Insbesondere für Entwickler von Smartphone-Games wird es immer schwieriger auf die Geräte der sehr relevanten Generation Z zu kommen. Es wird deutlich, dass eine bewusstere Nutzung der Geräte stattfindet - speicherintensive Apps haben dabei meist das Nachsehen gegenüber Fotos und Videos.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: