Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Bruttowerbemarkt wächst im ersten Halbjahr 2012 auf 12,4 Milliarden Euro

12.07.2012 Der Bruttowerbemarkt in Deutschland ist laut den Marktforschern von Nielsen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im ersten Halbjahr 2012 auf rund 12,4 Milliarden Euro gewachsen. Damit steht in der Halbjahresbilanz ein Plus von zwei Prozent. Der Werbetrend nach Mediengattungen zeigte sich im ersten Halbjahr uneinheitlich: Internetwerbung (plus 17,6 Prozent), Radio (plus 5,1 Prozent) und Fernsehen (plus 4,4 Prozent) erzielten überproportionale Wachstumsraten. Alle anderen Mediengattungen mussten in der Halbjahresbilanz Rückgänge hinnehmen.

Unter den Printmedien fiel das Minus bei den Fachzeitschriften (minus 1,8 Prozent) am geringsten aus, bei Publikumszeitschriften (minus 3,5 Prozent) und Zeitungen (minus 4,9 Prozent) war der Rückgang schon deutlicher. Bei Out of Home-Werbung wurden die Werbeinvestitionen um 3,5 Prozent reduziert. Am härtesten traf es die Kinowerbung, die nach einem guten ersten Quartal in der Halbjahresbilanz den höchsten prozentualen Rückgang (minus 11,7 Prozent) hinnehmen musste.

Unter dem Strich ist für insgesamt gute Bilanz im Werbemarkt maßgeblich die Fußball-Europameisterschaft verantwortlich: Rund 174 Millionen Euro wurden in Werbemaßnahmen mit direktem oder auch indirektem Bezug auf das Großereignis investiert. Davon floss der größte Teil (rund 150 Millionen Euro) in Fernsehwerbung, an zweiter Stelle profitierten die Zeitungen, gefolgt von den Publikumszeitschriften.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: