Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Industrie 4.0, Smart Grids, Smart Cities: Bedarf an IT-Fachkräften wird weiter steigen
15.04.2015 Spätestens im Jahr 2025 soll sich die Industrie 4.0 vollständig durchgesetzt und damit die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands verbessert haben. IT-Experten und Elektroingenieure haben daher exzellente Berufschancen, da sich der internationale Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und Informationstechnik weiter verschärfen wird. Das ist der Konsens unter den 1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik.
![(Bild: Stephanie Hofschlaeger/ Pixelio.de) (Bild: Stephanie Hofschlaeger/ Pixelio.de)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/306224tk.jpg?maxwidth=495&maxheight=352)
Gesucht werden Ingenieure und Ingenieurinnen der Elektro- und Informationstechnik hauptsächlich im Bereich Planung / Projektierung / Engineering (77 Prozent), Forschung / Entwicklung (62 Prozent) und IT / Software / Dienstleistung (50 Prozent), aber auch in Produktion / Montage (32 Prozent) und Vertrieb / Marketing (25 Prozent). Dies sind Ergebnisse es neuen VDE-Trendreports Elektro- und Informationstechnik 2015: Innovationen - Märkte - Arbeitsmarkt
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)