Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
 (Bild: Gulp/iBusiness)
Bild: Gulp/iBusiness

Deutsche IT-Szene hält Web 2.0 für Luftblase

16.09.2009 - Sobald es sich um Web-Themen handelt, sind sich IT-Freiberufler und IT-Verantwortliche in Unternehmen einig: "Alles Luftblasen". Das ist Kern des Ergebnisses einer Studie der Projektbörse Gulp, die die zehn Trendthemen des Jahres 2010 unter ihren Mitgliedern abgefragt hat. Vor allem die IT-Leiter urteilten ziemlich harsch und web-unfreundlich.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Christian Steiauf ,  CELISmedia ,  Verbindungen
Am: 16.09.2009

Zu: Deutsche IT-Szene hält Web 2.0 für Luftblase

Liegt das daran, das die IT-Branche sich bei den "klasssichen Web 2.0" beim Kunden eher auf ein langwieriges, unkontrolliertes (weil komplexeres) Projekt einstellt?
kein Bild hochgeladen
Von: Julian Flockton ,  Convecto GmbH ,  Verbindungen
Am: 16.09.2009

Zu: Deutsche IT-Szene hält Web 2.0 für Luftblase

Als Geschäftsführer eines Unternehmens das schon Web 2.0 Intranet Portale bei DAX Unternehmen aufgebaut hat und den Erfolg jeden Tag sieht, ist die Umfrage schockierend.

Ich vermute die Ursache darin, dass viele klassische IT-Dienstleister nicht die nötigen interdisziplinären Ressourcen haben solche Projekte umzusetzen. IT im klassichen Sinne ist bei solchen Projekten nur noch ein Baustein von vielen und tritt immer mehr in den Hintergrund.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: