Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Mobile Payment: Apples BLE und iBeacon preschen gegen NFC vor

25.09.2013 Mit den beiden Features BLE (Bluetooth Low Energy) und die "iBeacons" (kleine drahtlose Sensoren), die Apple zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit der Präsentation des neuen Iphone 5S jüngst vorgestellt hat, könnte den Machern aus Cupertino ein Schachzug gelungen sein, der den Durchbruch des Mobile Payment beschleunigt. Und zwar gegen die bisher dafür vorgesehene Technologie der Near Field Communication (NFC). Dies berichtet das Portal Mobile-Zeitgeist.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Smart-Bluetooth wird diese Form der Datenübertragung auch genannt. Eines ihrer Merkmale ist, dass damit nur geringe Datenmengen übertragen werden, wie Mobile Zeitgeist berichtet. Zudem hat BLE in Verbindung mit den von den iBeacons ausgehenden Informationen wie Coupons oder personalisierte Angebote an den Käufer im stationären Handel den Vorteil, günstiger als NFC-Tags zu sein und eine Reichweite von bis zu 50 Metern zu erzielen. Ein weiterer Vorteil: Jedes mobile Device ist Bluetooth-fähig, dagegen haben NFC-fähige Endgeräte weltweit erst eine Verbreitung von 15 Prozent.

Entfallen wird bei der BLE-Technologie, das ähnlich wie NFC über den nahen Datenaustausch funktioniert, das bei NFC-Zahlungen übliche "Tap- oder Swipe and go" per Smartcards oder Smartphones an der Kasse. Bei BLE erfolgt eine Anmeldung des Kunden im jeweiligen Laden, über eine Wallet wird die Zahlung automatisch abgewickelt. Hierzu kann etwa eine PIN nützlich sein.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: