Natürliche Sprache - die ultimative CX Anmelden und live dabei sein
Der intuitivste Weg, ein Produkt zu finden, war schon immer das Gespräch. Mit KI-gestützten Copiloten und KI-Agenten wird genau das möglich. Erfahren sie in diesem Vortrag, wie das in der Praxis funktioniert.
Anmelden und live dabei sein
Warum gute CX entscheidend ist Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt praxisorientiert, warum es oft leichter ist, von guter Customer Experience zu reden, als sie tatsächlich zu erreichen – und wo der Weg zur echten Kundenzentrierung beginnt.
Anmelden und live dabei sein

Experte: Internet wird zum Terrorinstrument und -ziel gleichermaßen

20.09.2001 - (iBusiness) "Es muss befürchtet werden, dass das Internet
sowohl zum Objekt und als auch zum Instrument terroristischer
Anschläge werden kann"
- diese Einschätzung hat der Generaldirektor
der Europäischen Medieninstituts, Professor Jo Groebel, am Rande der
'Cybercrime Report'-Vorstellung der Friedrich Ebert-Stiftung in
Berlin getroffen.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Daniel Treplin
Von: Daniel Treplin ,  HighText Verlag ,  Verbindungen
Am: 19.09.2001

Gefahrenpotenzial Folge unkkoperativer Kommerzialisierung

Eigentlich wurde das Internet ja gerade so konzipiert, dass in der Lage ist, Ausfälle selbst zu kompensieren und um Netzstörungen herumzurouten. Allerdings ist im Zuge der Kommerzialisierung die nötige kooperative Zusammenarbeit aller Systeme auf der Stecke geblieben - wo vor dem Routing zunächst Verträge geschlossen und Zahlungsmodalitäten geklärt werden müssen, kann das Netz seine Fähigkeit, sich selbst zu reparieren, nur noch sehr eingeschränkt wahrnehmen. Zudem ist eine ungünstige Topologie entstanden: Eine Sternstruktur mit zentralen Austausch- und Übergabepunkten zwischen den großen Betreibern.

Noch viel schlimmerer Schaden ist allerdings zu befürchten, wenn die Befürworter von Verschlüsselungsverboten und Verfahren mit "Hintertür" die oberhand gewinnen, die gerade die aktuelle Diskussion für ihre Zwecke missbrauchen. Die dann notwendige zentrale Behörde, die die Zweitschlüssel verwaltet, die dem Staat das Abhören ermöglichen, wäre ein primäres Ziel erster Güte. Versagt hier die Sicherheit, sind (Industrie-)Spionage und beliebiger Datenmanipulation Tür und Tor geöffnet. Und wer als Politiker glaubt, die Integrität und das Funktionieren einer solchen Institution gewährleisten zu können, hat meiner Meinung nach überhaupt nichts verstanden.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.