Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Normalsurfer haben Angst im Web

21.05.2003 - (iBusiness) Nur jeder vierte Nutzer fühlt sich im Web sicher aufgehoben. Dies ergab eine aktuelle Studie des Marktforschers 'TNS Emnid' im Auftrag des 'Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit' und 'AOL Deutschland'. Die Folge dieser weitverbreiteten Unsicherheit: Das Thema Sicherheit ist ausschlaggebend bei der Wahl nach einem Internetprovider.
von nc
Knapp zwei Drittel aller Internetnutzer (65 Prozent) hat im Web schon schlechte Erfahrungen gemacht. Dazu zählt vor allem das Empfangen von Spam und Viren. 80 Prozent der Nutzer wählen ihren Provider daher nach Sicherheitskriterien aus. Doch zuerst einmal sehen sich die Nutzer selbst in der Verantwortung, für ihre Sicherheit im Web zu sorgen. So kann für zwei Drittel der Internetnutzer (66 Prozent) keine Software die eigene Kompetenz und den Menschenverstand ersetzen.

Trotz dieser weitverbreiteten Ansicht scheinen die Nutzer doch lieber auf Nummer sicher zu gehen. So verwendet die überwiegen

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse