Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: )
Bild:

Steuerfahnder nehmen Ebay-Versteigerer ins Visier

16.06.2003 - (iBusiness) Die klammen Staatskassen führen dazu, dass sich die Steuerfahnder neuerdings verstärkt für Online-Auktionen interessieren.
Es sind vor allem die professionellen Onlinehändler, die die Steuerfahnder interessieren. Sie erzielen über Ebay regelmäßig Gewinne, zahlen dem Fiskus aber keinen Cent. Wie viele Millionen Euro dem Staat auf diese Weise pro Jahr entgehen, kann selbst das Bundesfinanzministerium derzeit nicht beziffern.

Das Land NRW hat inzwischen eine Spezialgruppe installiert, die sich mit Online-Steuervergehen beschäftigen. Doch noch muss nicht jedes EBay-Mitglied die Düsseldorfer Steuerfahndung fürchten: "Uns fangen die Dinge an zu interessieren, wenn jemand dort handelt, um nachhaltig Gewinne zu erzielen", sagt Martin Fliedner von der Oberfinanzdirektion Düsseldorf. Unter anderem gehe es um Händler, die vo

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Michael Lenk ,  innochange GmbH ,  Verbindungen
Am: 17.06.2003

Steuerfahnder nehmen Ebay-Versteigerer ins Visier

Hallo,
ich finde es wird höchste Zeit, das man den sogenannten Händlern einamnl genauer auf die Finger schaut. Der Preisdumping , welcher zum Teil betrieben wird, kann eigentlich nur durch
Einsparpotenziale wie z.B. Steuern durchgeführt werden. Die ehrlichen Händler wird es auf jedem Fall freuen...
kein Bild hochgeladen
Von: Michael Hucke ,  Sunday Online Dienstleistungs GmbH
Am: 17.06.2003

AW: Steuerfahnder nehmen Ebay-Versteigerer ins Visier

Nicht nur das! Wie wir von einem Kripo-Menschen erfuhren, beträgt der Anteil der Hehlerware schon geschätzte 20%.

Für uns unter http://www.golfdiscount.de ist auch nur so zu erklären, dass Neuware regelmässig unter Einkaufspreis weggeht von so genannten "Händlern" und "Powersellern".

Höchste Zeit, dass der Gesetzgeber eingreift, und die Postident für Verkäufer zwingend bei EBay einführen lässt. In der aktuellen Form fördert EBay als Absatzmarkt die Kriminalität.

Neulich suchte ich ein Echolot auch Ebay (ist an Yachten angebaut): Originaltext: "leider wurden beim Ausbau die Kabel durchgeschnitten ... ohne Handbuch, Geber etc."

Auch wollte ich neulich ein Autoradio ("leider ohne Einbaurahmen, wie neu...") kaufen. Nach Ersteigern verlangte ich einen Erwerbsnachweis (Kaufquittung), der unter heftigstem Protest NICHT geliefert werden konnte.

Solche Fälle sind in Ebay mittlerweile als normal zu bezeichnen.

Wie gesagt: ein Fall für den Staatsanwalt.

Michael Hucke

http://www.sunday.de
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: