Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

'Digital Home Working Group': gegründet: TV und PC sollen sich verstehen können

25.06.2003 - (iBusiness) 17 Hersteller von
Unterhaltungselektronik, Computern und mobilen Geräten haben die 'Digital Home Working Group' (DHWG) gegründet. Die DHWG will die gemeinsame Nutzung von digitalen Inhalten wie digitaler Musik, Fotos und Videos zwischen
Unterhaltungselektronik, mobilen Geräten und PCs vereinfachen.
Die Gruppe besteht aus Fujitsu, Gateway, HP, Intel, IBM, Kenwood, Lenovo, Matsushita Electric (Panasonic), Microsoft, NEC CustomTechnica, Nokia, Philips, Samsung, Sharp, Sony, STMicroelectronics und Thomson. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist eine gemeinsame Plattform basierend auf offenen Industrie-Standards zu schaffen. Diese beinhaltet technische Richtlinien für die Entwicklung digitaler Geräte, die Inhalte sowohl mit kabelgebundenen als auch mit drahtlosen Netzwerken im Heim teilen. Dazu gehören PCs, TV-Geräte, Set-Top-Boxen, Drucker, Stereoanlagen, Handys, PDAs, DVD-Player, Beamer oder ande

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.