Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Interaktive Gehälter bleiben stabil

30.09.2003 - (iBusiness) In den Bereichen Akquisition und Kontakt haben die Gehälter und Provisionen in der interaktiven Wirtschaft
in diesem Jahr zulegen können. In den meisten anderen Bereichen sind die Durchschnittsgehälter im Vorjahresvergleich unverändert geblieben. Das ist das
Ergebnis des fünften dmmv-Gehaltsspiegels, der in Kooperation mit dem Hightext Verlag in den kommenden Tagen veröffentlicht wird.
Damit gab es erstmals seit Durchführung der Gehaltsspiegelumfrage eine Nullrunde bei den Durchschnittsgehältern der Festangestellten in der Digitalen Wirtschaft. Berufsanfänger müssen sogar niedrigere Einstiegsgehälter akzeptieren. Vereinzelt sind auch in der Führungsebene rückläufige Gehälter zu beobachten.

Wochenarbeitszeit sinkt weiter - Zunehmend individuelle Provisionszahlung

Bei den realen Wochenarbeitszeiten hat sich der Trend der Vorjahre fortgesetzt, so dass sich diese nun mit knapp 43 Stunden den nominalen Wochenarbeitszeiten noch weiter angenähert haben. "Die im aktuellen Gehaltsspiegel festgestellten Trends können unter den Stichworten Etablierung und Professionalisierung zusammengefasst werden", sagt dmmv- Forscher Bernd Henning. Dazu zähle auch eine fortschreitende Rückbesinnung auf tra

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.