Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Mobil- und Webpublisher sollen ihre Besucher ausschnüffeln

07.05.2004 - (iBusiness) Die Datensammelwut der Regierungen nimmt immer absurdere Formen an. Jetzt wird in der EU ein Gesetz diskutiert, nach dem unter anderem Betreiber von Websiten die Daten ihrer Nutzer ausspähen, speichern und den Behörden übergeben sollen.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Mobil- und Webpublisher sollen ihre Besucher ausschnüffeln

Der Terrorismus verändert unsere Gesellschaft. Denn es sind unsere Politiker, die in hektischem Aktionismus hier ein Stückchen Demokratie ab- und ein Stückchen Überwachungsstaat aufbauen. Aktuell soll es mal wieder das böse, böse Internet treffen, wo jeder Betreiber einer Website europaweit als datensammelnder Hilfssheriff verpflichtet werden soll.

Obwohl noch viele Daten den Orwell-Fluss hinunter schwimmen, bevor aus dem Vorschlag ein Gesetz wird, melden wir es schon Heute. Zeit genug für Sie, Ihrem Lobbyverband und Ihrem Abgeordneten Feuer unterm Hintern zu machen, dass das Schnüffelgesetz so nicht in Kraft tritt.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.