Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Deutsche ITK-Branche kooperiert verstärkt mit Brasilien

07.03.2012 Die deutsche IT- und Telekommunikationsbranche verstärkt ihre Zusammenarbeit mit Brasilien, das gab der Branchenverband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser auf der Cebit bekannt, als dessen offizieller Partner Brasilien in diesem Jahr auftritt. Entsprechende Kooperationsabkommen zwischen den jeweiligen Landesverbänden seien unterzeichnet worden. Der brasilianische ITK-Gesamtmarkt wird laut Bitkom 2012 um rund sieben Prozent wachsen. Für den IT-Sektor gab der brasilianische Verband Brasscom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ein Volumen von 72 Milliarden Euro für 2011 bekannt, inklusive unternehmensinterner IT-Entwicklung in Anwenderbranchen, Exporten und Business Process Outsourcing. Damit sei Brasilien der sechstgrößte IT-Markt der Welt.

Deutsche Anbieter exportierten im vergangenen Jahr ITK-Hardware (Geräte und Systeme) für 117 Millionen Euro nach Brasilien. Brasilianische Firmen lieferten Ausrüstung für 51 Millionen Euro nach Deutschland. Kräftig zugelegt hat der Außenhandel mit IT-Dienstleistungen. Deutsche Anbieter verkauften 2011 Services für 304 Millionen Euro nach Brasilien. Brasilianische Firmen exportierten IT-Services für 60 Millionen Euro nach Deutschland.

Um die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter zu beschleunigen, fordert Bitkom ein neues Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Dies würde mehr steuerliche Gerechtigkeit und Rechtssicherheit schaffen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.