Natürliche Sprache - die ultimative CX Anmelden und live dabei sein
Der intuitivste Weg, ein Produkt zu finden, war schon immer das Gespräch. Mit KI-gestützten Copiloten und KI-Agenten wird genau das möglich. Erfahren sie in diesem Vortrag, wie das in der Praxis funktioniert.
Anmelden und live dabei sein
Warum gute CX entscheidend ist Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt praxisorientiert, warum es oft leichter ist, von guter Customer Experience zu reden, als sie tatsächlich zu erreichen – und wo der Weg zur echten Kundenzentrierung beginnt.
Anmelden und live dabei sein

Regierung plant PC-Abgabe: "DRM alleine reicht nicht"

05.07.2004 - (iBusiness) Die Bundesregierung will die Zahl der Geräte ausweiten, für die eine Urheberabgabe gezahlt werden muss. Dazu strebt Justizministerin Brigitte Zypries eine erneute Änderung des erst im vergangenen Jahr reformierten Urheberrechts an. "Digitales Rechtemanagement wird Inhalte aber auch in Zukunft nicht umfassend schützen können, wir werden daneben auch die Geräteabgabe brauchen", sagte sie in einem Interview.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Regierung plant PC-Abgabe: DRM alleine reicht nicht

Die Bundesjustizministerin kann in dem Minenfeld 'Urheberrechtsabgabe' eigentlich nichts richtig machen:

Die Musikindustrie braucht dringend wenigstens ein teilweises Rückvergüten der durch Raubkopien entstandenen Schäden. Sie verlangt das GEMA-Modell.

Die Autoren, Publizisten und Verwertungsgesellschaften würden auch gerne - ähnlich der Fotokopierabgabe - auch einmal davon profitieren, dass dank ihrem Content PC und Internet zu Massenmedien geworden sind.

Die IT-Industrie wiederum sieht nicht ein, dass es gerade dieser massenhaft verfügbare Content ist, der in den letzten Jahren half, Modems, PCs, Scanner und Drucker zu verkaufen. Sie will am liebsten überhaupt keine Urheberabgabe.

Und die Kunden/Käufer/Wähler - die wollen wie immer alles umsonst.

In diesem Minenfeld kann jede Äußerung die letzte sein, bevor wieder ein Lobbyist mit Schaum vor dem Mund explodiert. Nur so ist es zu erklären, dass das Ministerium schon die Äusserungen ihrer Chefin relativierte, noch bevor die Druckschwärze des Interviews trocken war.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: