Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Studie: Mittelstand will stärker als Großkonzerne in mobile Lösungen investieren

21.03.2006 - (iBusiness) Mittelständische Unternehmen seien besser auf "die vermutlich nächste Revolution am Arbeitsplatz, das Mobile Business" aufgestellt als die meisten Konzerne. Zu dieser Schlussfolgerung gelangt eine Studie, die die Investitionsvorhaben mittelständischer Unternehmen und der Konzerne in mobile Lösungen untersucht hat.
Laut der Studie 'Mobile Business - Zielsetzungen, Strategien, Einsatzfelder' haben 61 Prozent der mittelständischen deutschen Firmen bereits Investitionen in mobile Lösungen getätigt oder eine Strategie für den Einsatz entwickelt. Hingegen sind laut den Analysten nur 56 Prozent der Großunternehmen darauf vorbereitet. Dass sich aus dem Einsatz von mobilen Lösungen Wettbewerbsvorteile ergeben, glauben 91 Prozent der Mittelständler. Auch 90 Prozent der Großen sind davon überzeugt. Konkrete Kostenvorteile erwarten 78 Prozent des Mittelstands und 72 Prozent der Konzerne.

Wie ernst insbesondere

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.