Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Zahl der Internet-Nutzer steigt erstmals nicht mehr

25.04.2006 - (iBusiness) Stabil geblieben ist die Zahl der deutschen erwachsenen Internet-Nutzer. In den ersten drei Monaten des Jahres 2006 waren 65 Prozent online - genausoviel wie Ende 2005. Nur im Jahresvergleich kletterte der Wert.
von UKL

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen

Zahl der Internet-Nutzer steigt erstmals nicht mehr

Soweit so gut. Breitbandige Internetzugänge etablieren sich also. Im Zeitalter, wo Unternehmen verstärkt den Markt "Digitales Fernsehen über Internet" sondieren bekommt man den Eindruck, dass sich die Selbstbestimmung des Internetnutzers auf das Auswählen von Informationen und den Konsumfokus reduzieren soll. Aber: Ist das wirklich so?

Wir haben eine Tendenz über "Web 2.0", "Social Software" u.a. das Kreativpotenzial des Netzes nachhaltig zu heben. In meiner Erwartung wird sich auch auf die nächsten 10 Jahre die Bildungslandschaft revolutionieren. "Der Internetnutzer" entwickelt sich meiner Einschätzung nach zunehmend aus der Ecke des intelligenten Computer-Zappers heraus hin zu einem intelligenten Informationsarbeiter, getrieben von der Frage "Wo wird mir der meiste Nutzen geboten?". Also ist doch die Frage nach dem "Nutzwert" des Internet viel interessanter als ein schlichtes "Was machst Du?". Und als Anbieter habe ich schlicht die Frage zu beantworten: Welchen Nutzen biete ich?

Bleibt zu hoffen, dass in einer folgenden Umfrage vielleicht die Frage nach dem Nutzen für den Anwender gestellt wird: Wie nimmt er es wahr? Warum ist Ihm der Breitbandzugang sein gutes Geld wert, oder, da immer noch die Mehrheit: Warum nicht?

Vielleicht ist es auch mal interessant zu schauen, was für Ideen die Nutzer noch umtreiben, Ideen, die ein Anbieter aus reiner Sicht auf "Konsumenten" gar nicht hat. Nehmen die Anwender z.B. Bildungsangebote über das Netz wahr (eLearning)? Wie stehts denn nun wirklich mit dem Informationsgewinn? Ist das Internet für den Anwender Börse, Marktplatz, Bildungsquelle, Informationspool, Entertainer, Kommunikationsplattform und soziales Netzwerk, und und und?

Wie immer: Fragen werfen Fragen auf. Aber unter dem Titel des Artikels "Zahl der Internet-Nutzer steigt erstmals nicht mehr" und mit dem Chart "Nutze das Internet um ..." halte ich diese für sehr angebracht. Schöne neue Welt, die wir uns da selber schafen ... hoffe wir werden nicht betriebsblind.

Freue mich auf ergänzende Meinungen und vielleicht auch Fakten ;-)

Mit freundlichem Gruß
Jochen Heins
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.