Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Online-Jobbörsen: Ein lukrativer, aber hart umkämpfter Markt

22.10.1999 - (iBusiness)Online-Stellenmärkte sind in den vergangenen Jah-ren wie Pilze aus dem Boden geschossen: Rund 140 Online-Jobbörsen tummeln sich mittlerweile auf dem deutschen Markt, angelockt von guten Wachstumsaussichten der Branche. Doch Experten rechnen in den kommenden Jahren mit einer Marktbereinigung, die für viele, vor allem kleinere Anbieter das Aus bedeuten kann.
von JanaJ
München. Pionier in Deutschland war Job & Ad-verts, heute im |Web|http://www.jobpilot.de| zu finden. Das Oberurseler Unternehmen hat 1995 die erste Jobbörse im Web gestartet. "Wir hatten damals eine Türöffnerfunktion, von der heute auch unsere Wettbewerber profitieren, indem wir den Unternehmen das Thema Internet überhaupt erst nahe gebracht haben", erzählt Geschäftsführer Roland Metzger. Und der Pionier beansprucht auch die Marktführerschaft für sich - sowohl in Deutschland als auch in Europa: "Wir haben allein in Deutschland einen Marktanteil von rund 50 Prozent", betont Metzger und verweist

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.