Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Unbegrenzter Urlaub? Die Hälfte der Arbeitnehmer winkt ab
19.06.2023 Die Hälfte der ArbeitnehmerInnen sind nicht überzeugt vom Konzept unbegrenzter Urlaubstage. Arbeitgeber lehnen die Idee einer unbegrenzten Anzahl von Urlaubstagen nicht ab.
![(Bild: Peggy und Marco Lachmann-Anke / Pixabay) (Bild: Peggy und Marco Lachmann-Anke / Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/010946grollmann.jpg?maxwidth=989&maxheight=551&right=1280&top=141&left=9&bottom=849)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Auch wenn die Nachfrage nach einer flexiblen Urlaubsregelung hoch ist, ist doch nicht jeder von dem Konzept unbegrenzter Urlaubstage überzeugt. Etwas weniger als die Hälfte der ArbeitnehmerInnen (47,5 Prozent) zeigt Interesse dafür, während ein auffällig hoher Teil, nämlich 40 Prozent, dem Angebot eher neutral gegenübersteht. Nur 12 Prozent sind gar nicht an einem solchen System interessiert.
Wenn ArbeitnehmerInnen eine unbegrenzte Anzahl an Urlaubstagen erhielten, würden die meisten ihre Urlaube eher maßvoll anpassen. Knapp ein Viertel würde dann viel mehr Urlaubstage nehmen als heute. Ein Drittel der ArbeitnehmerInnen würde genauso viele Urlaubstage nehmen, während nur 7 Prozent sogar weniger Urlaub nehmen würden.
Interessant ist dabei auch, dass die ArbeitgeberInnen die Idee einer unbegrenzten Anzahl von Urlaubstagen nicht zwangsläufig ablehnen. Auch unter den ArbeitgeberInnen sind 37 Prozent eher neutral eingestellt, derselbe Anteil steht dem Konzept positiv gegenüber. Auch wenn die ArbeitnehmerInnen das Konzept überwiegend positiver sehen als die ArbeitgeberInnen, zeigen die Zahlen doch, dass beide Seiten dem Konzept eher zurückhaltend gegenüberstehen.
Dass die Unternehmen der Forderung nach Flexibilität bei Urlaubstagen Rechnung tragen, zeigt sich auch an den Regelungen in Bezug auf nicht genommene Urlaubstage. Eine Mehrheit der Unternehmen erlaubt die Übertragung nicht genommener Urlaubstage. Vor allem in norwegischen, schweizerischen und deutschen Unternehmen ist dies möglich.
"Man kann daher nicht sagen, dass jeder endlos Urlaub möchte. Die meisten ArbeitnehmerInnen sehen dies eher pragmatisch", stellt Bruce Fecheyr-Lippens
![‘Bruce Fecheyr-Lippens’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)