Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: SXC.hu/Marja Flick-Buijs)
Bild: SXC.hu/Marja Flick-Buijs

Online-Angebote der Behörden werden kaum genutzt

18.04.2008 - Eigentlich will Deutschland beim E-Government eine Vorreiterrolle spielen. Eigentlich - denn eine Untersuchung belegt jetzt, dass E-Government bisher kaum einen Bundesbürger kennt.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Online-Angebote der Behörden werden kaum genutzt

Interessanter Hinweis.

Als jemand, der seit Jahren seine Steuererklärung per Elster abgibt (in den Vorjahren immer die komprimierte Form ausgedruckt und unterschrieben, diesmal erstmalig komplett online), verstehe ich das nicht.

Selbst wenn man seine eigenen Daten elektronisch pflegt, können beim Übertrag in die Papierversion immer Zahlendreher oder Unleserlichkeiten auftreten - abgesehen von dem Papierwust. So dagegen tippe ich die Zahlen ein, habe eine Plausibilitätsprüfung - und ab zum Finanzamt. Nur einige Belege bzw. die GuV-Rechnung wird in Papierform nachgeliefert. Aber die kann man ja aus Excel heraus ausdrucken.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.