Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
KI: Eine neue Politik-Elite erblickt das Licht einer gefilterten Welt
10.05.2024 Schön wäre es, wenn KI "in aller Munde" wäre, wie man ständig liest. Dann würden wir sie ja irgendwann verdauen. Tatsächlich wird KI zur Politik und KI-Konzern-Chefs werden Politiker.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Denn KI ist nicht in den Mündern, sondern aktuell vor allem in Asien. Dort tobt eine wahre Investitionsschlacht. Der aktuelle Marktführer USA will ein strammes Standbein in die Nervenzentren der aufblühenden KI-Industrie in Fernost setzen. Denn vor allem China muss man im Auge behalten, die Nation ist nicht nur technisch gut aufgestellt und rücksichtslos nutzenorientiert - ist gibt dort aufgrund der zahlreich vertretenen Menschen auch Daten, dass der Rest der Welt blass wird: China hat mit 1,4 Milliarden datenproduzierenden Individuen so viele Einwohner wie die USA, Europa und ganz Südamerika zusammen. Und wenn es eines noch mehr hat, dann sind das keine Hemmungen, diese Date zu erfassen.
Und so gehen Industriechefs wie einst Staatschefs auf Asien-Tournee und verteilen abfotografiert Dollars, dass jedem Entwicklungshilfe-Minister die Neides-Tränen rinnen:
Microsoft-Chef Satya Nadella
![‘Satya Nadella’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Und in das nicht gerade finanziell unterversorgte Abu Dhabi gehen auch Milliarden, wie das Handelsblatt berichtet
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Die Privatwirtschaft legt da ein Tempo vor, bei dem keine Politik mithalten kann. Währenddessen wartet in Deutschland eine einsame Grundschullehrerin auf den IT-Support für das Whiteboard wartet und die Nation diskutiert, ob man Tablets im Unterricht verwenden sollte.
Die Konzerne dieser Welt werden damit noch mehr zu Politikern, als sie es ohnehin schon sind. Sie lassen Weltregionen gedeihen oder veröden, erschaffen ein Prekariat an unterbezahltem Lieferpersonal hier, heben dort das Bruttosozialprodukt einer Nation mit günstigen Steuergesetzen in die Höhe. Wie KI immer mehr Politik wird, hat iBusiness bereits in der Analyse KI-Ökonomie
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
So etwas darf man genau so wenig Konzernen überlassen, wie die Entscheidung darüber, was wir noch zu sehen bekommen: KI wird der Filter, den die AI-Anbieter unserer Weltsicht vorschalten. Bei Midjourney darf man schon milde erotische Bilder nicht generieren, weil so viele Reizwortfilter vorgeschaltet sind, die verhindern sollen, dass der Bild- zum Pornogenerator wird.
Auf Youtube soll demächst eine neue Funktion namens 'Jump Ahead' dabei helfen, langweilige Stellen in Videos zu überspringen und direkt zum Kern eines Videos zu wechseln, berichtet Heise
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
LOXXESS AG
Die LOXXESS AG ist ein spezialisierter Logistikdienstleister mit Schwerpunkt auf komplexe Outsourcing-Projekte in Industrie und Handel. Das mittelständische, familiengeführte Unternehmen entwickelt für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Kontraktlogistik, Value-Added-Services und Fulfillment.
Unternehmensprofil ansehen