Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Mobile Advertising: 40 Prozent der Nutzer akzeptieren kein mobile Werbung

27.05.2016 Eine aktuelle Studie von SessionM, Anbieter personalisierter Werbung, hält schlechte Nachrichten für Mobile Advertiser bereit:

 (Bild: Unsplash/Pixabay)
Bild: Unsplash/Pixabay
Zwar stammt die Studie, die Marketingland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zusammengefasst hat, aus den USA. Doch die Daten dürften sich auch auf Deutschland übertragen lassen. Konkret fragten die Studienautoren die 6.000 teilnehmenden Smartphone-Nutzer, inwieweit sie mobile Werbung auf ihrem Handy akzeptieren. Die Antwort fiel mehr als deutlich aus:
  • 40,2 Prozent möchten nie mobile Werbung sehen.
  • 12,2 Prozent akzeptieren mobile Werbung nur dann, wenn sie von einem Unternehmen stammt, das ihnen zusagt oder dem sie vertrauen.
  • 17,4 Prozent nehmen sie in Kauf, wenn des Produkt relevant für sie ist.
  • Und immerhin 30,2 Prozent akzeptieren sie, wenn sie eine kostenlose App nutzen.
  • Nur 5,2 Prozent finden mobile Werbung prinzipiell ok (Mehrfachnennungen möglich).
Noch weniger akzeptiert sind Push-Nachrichten. Hier fragte SessionM ausschließlich nach Push-Nachrichten von der Lieblingsmarke - bei denen man also eine hohe Akzeptanz erwarten könnte. Nicht doch, 43,6 Prozent möchten nicht, dass ihre Lieblingsmarke ihnen überhaupt Push-Nachrichten schickt. 19,6 Prozent würden sie seltener als einmal im Monat akzeptieren und 14,5 Prozent einmal im Monat. Nur vier Prozent finden mehr als eine Push-Nachricht pro Woche ok.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: