Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Mobil-Suchspezialist: Webseiten siegen über Apps

04.02.2010 Smartphone-Apps werden trotz des aktuellen Hypes über ein Nischendasein nicht hinaus kommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Taptu zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , einem Spezialisten für die mobile Suche.

Eine Auswertung des im Web verfügbaren Contents für Mobilgeräte zeigt, dass herkömmliche Webseiten, die für den Mobilzugriff optimiert wurden - Taptu nennt sie Mobile Touch Sites - , mit einer deutlich höheren Rate wachsen als etwa spezialisierte Apps für Apples zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser iPhone oder Googles zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Android-Plattform.

Aktuell gibt es laut der Studie 326.000 Mobile Touch Websites im Vergleich zu 148.000 iPhone-Apps und rund 24.000 Mini-Anwendungen im Android-Markt.

Die Kluft wird aktuell besonders im lukrativen Bereich Shopping & Services deutlich. 19 Prozent der von Taptu ausgewertenen Angebote sind dort Mobile Touch Sites, nur 3,6 Prozent fallen in die Kategorie mobile App. Ähnlich sieht es im Bereich der Social Media aus: 12,9 Prozent Webseiten gegen 1,7 Prozent Apps.
Die kleinen spezialisierten Programm sind nur in multimedialen, grafiklastigen Bereichen erfolgreich: 18 Prozent des Gaming-Contents entfällt auf Apps, nur 0,8 Prozent auf Websites. Ähnlich ist das Verhältnis bei Entertainment: 14,4 zu 1,8 Prozent.

Die Kluft wird sich vermutlich noch vergrößern: So werde es durch Entwicklungen wie den Standard HTML 5 immer einfacher, ansprechende mobile Webseiten zu entwickeln, ohne sich dabei auf eine Plattform festlegen zu müssen, wie das bei den Smartphone-Applikationen der Fall ist. Taptu geht deswegen von einem drastischen Wachstum entsprechender Seiten in den nächsten fünf Jahren aus.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: