Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Kombination aus Online- und Mobile-Werbung steigert die Werbewirkung

14.03.2013 Die Kombination aus Online- und Mobile-Werbung steigert die Wirkung einer Kampagne effektiver als nur einer der beiden Kanäle. Das berichtet der Bundesverband Digitale Wirtschaft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (BVDW) über eine Werbewirkungsstudie am Beispiel einer Kampagne für einen Kekshersteller.

Preview von Werbewirkung einer kombinierten Online-/Mobile-Werbekampagne

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Für die Analyse der Werbewirkung untersuchten der BVDW, dessen Unit Mobile Advertising und der Online-Vermarkterkreis zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (OVK) die Einführung eines Süßwarenprodukts, das im Rahmen einer breit angelegten Kampagne auf Mobile- und Online-Seiten beworben wurde (59 Premium-Sites, 32 hiervon Online-Sites und 27 Mobile-Sites).

In der Einzelbetrachtung führten beide Kontkte mit der Werbung, Online und Mobile, auf ähnlichem Niveau zu einer gesteigerten Erinnerungsleistung und einer erhöhten Markennähe, als es bei der Kontrollgruppe ohne digitalen Kampagnenkontakt der Fall war. Die Crossmedia-Kontaktgruppe, also Befragte, die die Kampagne sowohl online als auch auf mobil gesehen hatten, weist sogar noch höhere Wiedererkennungswerte als die Online-Only- und Mobile-Only-Kontaktgruppe auf.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: