Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Zahlungsbereitschaft: 3,5 Millionen Deutsche zahlen für Online Games

07.11.2012 In keiner Altersgruppe wird häufiger für Spiele im Internet bezahlt, als bei den 18- bis 29-Jährigen. Jeder fünfte junge Erwachsene lässt sich Online-Games etwas kosten. Insgesamt greifen 3,5 Millionen Menschen oder sieben Prozent aller Internetnutzer in Deutschland auf kostenpflichtige Online-Games zu. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Insbesondere Männer sind bereit für Online-Games zu bezahlen. Mit 16 Prozent ist der Anteil unter den männlichen Internetnutzern doppelt so hoch wie bei den Frauen (acht Prozent). Insgesamt greifen 61 Prozent der Gamer auf Spiele-Angebote aus dem Internet zurück.

In punkto Zahlungsbereitschaft sind die Spieler gespalten. Knapp jeder Zweite (47 Prozent) bezahlt für Games, 41 Prozent nutzen dagegen nur kostenlose Angebote. Am meisten wird dabei für Spiele ausgegeben, die recht traditionell auf Datenträgern wie DVDs ausgeliefert werden. Im Durchschnitt bezahlt jeder Gamer pro Monat 18 Euro hierfür. Für Gaming-Apps auf Smartphones und Tablet Computern werden im Schnitt 2,20 Euro aufgewendet. Allerdings sind diese Spiele in der Regel auch deutlich günstiger. Ähnlich sieht es bei Abo-Gebühren für Online-Spiele mit 1,90 Euro aus. Um ihre persönlichen Spielfiguren mit besonderen Gegenständen und Fähigkeiten auszustatten, geben Gamer durchschnittlich 1,70 pro Monat aus.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: