Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Wissenschaftler warnen: Digitale Revolution killt mehr Jobs als sie schafft

30.04.2013 Die Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser haben den Arbeitsmarkt in Zeiten der digitalen Revolution seit Jahren genau beobachtet und kommen zu dem Ergebnis, dass der IT-Fortschritt mehr Jobs killt als er neue Arbeitsplätze schafft. Die Folge seien eine steigende Arbeitslosigkeit und sinkende Löhne, so berichtet Spiegel Online zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Die Ökonomen Erik Brynjolfson ‘Erik Brynjolfson’ in Expertenprofilen nachschlagen und Andrew McAfee‘Andrew McAfee’ in Expertenprofilen nachschlagen kommen zu dem Ergebnis, dass die Maschine den Menschen zunehmend verdrängt, weil Soft- und Hardwarsysteme immer ausgefeilter und unterm Strich kostengünstiger sind.

Bereits vor zwei Jahren hatten die Ökonomen ihre Forschungsergebnisse präsentiert und damit Aufsehen erregt, nun erhärtet weiteres Datenmaterial ihre These, dass sich die Entwicklung "Maschine ersetzt Mensch" deutlich verschärft habe.

Die Entwicklung scheint allerdings hierzulande derzeit noch eine andere zu sein, denn der Bitkom meldete erst Anfang März, dass die IT- und Telekommunikationsbranche neben dem Maschinen- und Anlagenbau der einzige Industriesektor ist, der mehr als 900.000 Arbeitsplätze bietet. Bis Ende Juni 2013 werde die Marke von 900.000 noch überschritten.

Und zu einem ganz anderen Ergebnis kommt der Global Information Technology Report zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , der in seiner jüngsten Studie Relation Browser feststellte, dass die Digitalisierung die Weltwirtschaft in den vergangenen zwei Jahren um 193 Milliarden US-Dollar hat wachsen lassen und für sechs Millionen neue Jobs gesorgt hat. Steigt die Digitalisierung eines Landes um zehn Prozent, so der Report, wächst das Bruttoinlandsprodukt um 0,75 Prozent pro Kopf. Gleichzeitig sinke die Arbeitslosigkeit um 1,02 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: