Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Checkliste: Zwölf Tipps, wie man PR und Wikipedia trotzdem zusammenbringen kann

06.12.2013 - Die Wikipedia zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser verträgt sich mit PR-Arbeit wie Feuer mit Wasser. Wenn Unternehmen die Online-Enzyklopädie aktiv nutzen wollen, ist daher ein Scheitern meist vorprogrammiert. Zwölf Tipps zeigen, wie es mit der Wikipedia trotzdem klappen kann.
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist auch für die Unternehmenskommunikation interessant, denn sehr viele Web-Nutzer informieren sich hier auch über Unternehmen, deren Produkte und Themen. PR-Verantwortliche, die versuchen, in Wikipedia selbst entsprechend aktiv zu werden, müssen sich jedoch auf herbe Enttäuschungen gefasst machen: Neue Artikel werden oft gnadenlos gestrichen - die deutsche Wikipedia-Gemeinde ist weltweit berüchtigt dafür, besonders viel für "irrelavant" zu halten. Änderungen von anderen Nutzern werden oftverworfen und am Schluss steht bestenfalls ein Text, der ganz anders aus

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: