Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

ECommerce-Studie 2011: PayPal weiter im Aufwind

29.06.2011 Beim Online-Kauf sind Sicherheit, schnelle Abwicklung, guter Service, niedrige Preise, und das passende Bezahlverfahren wichtig für die Konsumenten. Die Vorkasse ist nach wie vor die am meisten akzeptierte Zahlart. Danach folgt PayPal auf Platz zwei und gewinnt weiter an Bedeutung. Die Bezahlung per Nachnahme belegt den dritten Platz. Das sind die Ergebnisse der aktuellen ECommerce-Studie 2011 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die PayPal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zusammen mit dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser präsentiert.

Bereits 17 Prozent der Händler bieten demnach mobile Bezahlung an oder wollen sie bald anbieten. Die Option, unterwegs einzukaufen und zu bezahlen wird bereits jetzt von 5,5 Prozent der befragten Nutzer wahrgenommen. Mobile Commerce entwickelt sich dabei zum klaren Wettbewerbsvorteil: Anhand der Möglichkeit, immer und überall zu shoppen, profitiert der Handel von Impulskäufen, also Szenarien, in denen der Kunde spontan zum Smartphone greift und den Kauf abschließt.

Zur Verbraucherbefragung wurden bundesweit 1.020 Interviews mit Online-Nutzern realisiert. 78 Prozent der Befragten gaben an, bereits einmal im Internet eingekauft zu haben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: