Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

YoutubeMP3-Converter entpuppte sich als illegale Downloadplattform

21.10.2013 Anstatt als Streamripper Songs aus dem Internet aufzunehmen - wie damals mit dem Kassettenrecorder -, machte der angebliche Online-Converter "YouTubeMP3" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oftmals Musikstücke unlizenziert zum Download zugänglich. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mitteilt, hatten drei große Musikfirmen vor dem Landgericht Hamburg zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gegen den Betreiber von "YoutubeMP3" geklagt und Recht bekommen.

Hintergrund der Entscheidung ist die Erkenntnis, dass bei "YoutubeMP3", anders als vom Betreiber behauptet, die einzelnen Songs nur beim ersten Abruf einer URL mitgeschnitten wurden. Wurde die gleiche URL eines Musikvideos ein zweites Mal - zum Beispiel von einem anderen User - eingegeben, erfolgte kein Mitschnitt, sondern den Nutzern wurden lediglich die MP3s, die der Betreiber auf seinen Servern speicherte, als Download zugänglich gemacht, was dem deutschen Urheberrecht nach den Paragraphen 16 und 19a widerspricht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: