Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Auch im Wahlkampf sind QR-Codes im Einsatz (Bild: HAUK MEDIEN ARCHIV _ Alexander Hauk _ www.bayernnachrichten.de/pixelio.de)
Bild: HAUK MEDIEN ARCHIV _ Alexander Hauk _ www.bayernnachrichten.de/PIXELIO
Auch im Wahlkampf sind QR-Codes im Einsatz

Fünf Aspekte zur Nachhaltigkeit von QR-Codes

13.12.2011 - Im vergangenen Jahr wurden sie noch als "The next big thing" im mobilen Marketing gefeiert und mit reichlich Vorschusslorbeeren bedacht. Inzwischen scheint die QR-Manie verflogen, die Konsumenten wirken ermüdet. Ein Reality-Check, welche Rolle die QR-Codes künftig spielen werden.
Das spektakulärste Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von QR-Codes stammt aus Südkorea. Dort zeigte die Filialkette "Home Plus" des Einzelhändlers Tesco PLC zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , wie QR-Codes in einer U-Bahnstation Relation Browser funktionieren können.

Alle Produkte, welche die Kunden aus dem genannten Supermarkt kennen, sind mit einem integrierten QR-Code an den Wänden der Metrostation in einer virtuellen Regalwand abgebildet: Nach dem Einscannen mit dem Smartphone landen die gewünschten Lebensmittel direkt in einem virtuellen Warenkorb. Die gesamte Bestellung wird den Kunden an die Heimadresse geliefert, sobald sie von der Arbeit nach Haus

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: