Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Autonomes Fahren: Jeder Dritte würde selbstfahrende Verkehrsmittel nutzen

18.12.2015 Gut sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) sind aufgeschlossen gegenüber Verkehrsmitteln, die vom Computer statt vom Menschen gelenkt werden. Am größten ist das Interesse, wenn die autonomen Fahrzeuge auf Schienen unterwegs sind. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: Mercedes-Benz)
Bild: Mercedes-Benz
Demnach kann sich jeder Zweite vorstellen, eine Straßen- bzw. U-Bahn (51 Prozent) oder einen Zug (50 Prozent) zu nutzen, auch wenn kein Mensch am Steuer sitzt. Gut jeder Dritte (34 Prozent) würde in einen autonomen PKW steigen und fast ebenso viele (30 Prozent) können sich vorstellen, einen selbstfahrenden Bus zu nutzen. Ein Viertel würde auf eine Schiffsreise ohne Kapitän gehen und jeder Achte (13 Prozent) würde sogar ein Flugzeug ohne Pilot besteigen.

Besonders groß ist das Interesse an selbstfahrenden Verkehrsmittel bei jüngeren Menschen: Bei den 14- bis 29-Jährigen können sich 79 Prozent vorstellen, ein autonomes Verkehrsmittel zu nutzen. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 60 Prozent und bei den 50- bis 64-Jährigen 63 Prozent. Aber selbst bei den Befragten ab 65 Jahren ist jeder zweite (48 Prozent) offen für diese neue Form der Mobilität.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: