Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie: Cloud Computing wächst rasant

07.06.2011 Cloud Computing in Deutschland gewinnt rasant an Bedeutung und ist nicht mehr aufzuhalten. Immer mehr Unternehmen halten die Implementierung von Cloud-Strategien für notwendig und wichtig. Dies ist das Resultat der IDC-Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser "Transformation der Unternehmens-IT auf dem Weg in die Cloud, Deutschland 2011".

 (Bild: IDC)
Bild: IDC
Mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen haben bereits eine Cloud-Strategie ins Auge gefasst: 29 Prozent der Befragten wollen Cloud Services in so vielen Bereichen wie möglich nutzen und beabsichtigen eine relativ breit angelegte Herangehensweise. 41 Prozent der Unternehmen sind hingegen etwas zurückhaltender und planen, das Thema langsamer anzugehen. Diese Gruppe strebt den Einsatz von Cloud Services bei Teilen ihrer IT an.

Die anderen 30 Prozent der Befragten beschäftigen sich aktuell mit keiner "aktiven" Cloud-Strategie: 17 Prozent der Teilnehmer haben zwar noch keine konkreten Pläne, wären aber in Zukunft durchaus offen dafür. Nur sechs Prozent der Unternehmen schließen derzeit die Einführung von Cloud Services für ihr Unternehmen gänzlich aus. Weitere sieben Prozent geben an, sich überhaupt noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben.

Betrachtet man die Bereiche Public und Private Cloud in der Umfrage etwas genauer, so fällt auf, dass der Markt aktuell leicht zur Private Cloud und dabei den Betrieb im eigenen Rechenzentrum bevorzugen würde.

Die Analyse der Hindernisse beim Aufbau von Private Cloud Services ergab, dass vor allem drei Faktoren deutlich auffallen: "Fehlendes Wissen im Unternehmen" (32 Prozent), "Unternehmens-IT ist noch nicht bereit" (27 Prozent) und "Mangelnde Sicherheit des Rechenzentrums" (26 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: