Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Studie: Mobiles und vernetzes Lernen gewinnt an Bedeutung

30.06.2011 Die tragende Säule des digitalen Lernens in deutschen Unternehmen heißt mehr und mehr "Mobile Learning". Neben "Blended Learning", dem auch künftig die größte Bedeutung für die betriebliche Weiterbildung bescheinigt wird. Das ist eines der Ergebnisse der jährlichen Expertenbefragung "MMB Learning Delphi zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ", die vom MMB-Institut zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Frühjahr 2011 bereits zum sechsten Mal durchgeführt wurde.

Unternehmen werden auch künftig auf die Mischung von traditioneller Weiterbildung und E-Learning setzen, so das zentrale Ergebnis der Expertenbefragung. "Blended Learning" führt wie in den Vorjahren die Liste der erfolgversprechenden
Lernformen
an. Dahinter konnte sich auf Anhieb die 2011 neu aufgenommene Kategorie "Mobile / Apps" auf dem zweiten Rang platzieren. Mobile Lernformen gelten drei Viertel der befragten Experten als Erfolg versprechende Lerntechnologien.

In puncto kommerziell besonders Erfolg versprechende Szenarien nehmen "Blended Learning" und "Mobile Learning" wieder die Spitzenplätze ein. Dagegen schneiden Micro-Blogging-Dienste gerade in wirtschaftlicher Hinsicht wie in den Vorjahren sehr schlecht ab. Insgesamt wird Web-2.0-Anwendungen auch im Jahr 2011 nur geringes wirtschaftliches Potenzial attestiert.

Bei den spontanen E-Learning-Trends ohne Vorgabe ergab die Befragung, dass der mit Abstand wichtigste Zukunftstrend
"Mobile Learning" heißt. Ebenfalls eine große Zukunft wird "Social Media" beigemessen, gefolgt von "Game Based Learning / Serious Games" (Platz 3 der Trendliste).

Bei der Bewertung von Szenarien für die Weiterbildung im Jahr 2014 setzen die Befragten besonders große Erwartungen in "Cloud-basierte Lerndienstleistungen". Auch der Trend zu "Open-Source-Lösungen" für das betriebliche Lernen hat sich gegenüber den Vorjahren deutlich verstärkt.

Hinsichtlich der Zielgruppen für digitales Lernen ergab sich folgende Platzierung: Auf Platz 1 der Top-Zielgruppen für die E-Learning-Wirtschaft liegen nach wie vor Großunternehmen. Allerdings können KMUs den zweiten Platz unter den wichtigsten
Zielgruppen auch in diesem Jahr wieder bestätigen. "B2C-Strategien" haben nach wie vor kaum Erfolgsaussichten. So landet die Zielgruppe der Selbständigen und Freiberufler 2011 noch hinter dem Handwerk auf dem letzten Platz.

Als wichtig stuften die Experten die Aufgaben der Personalentwicklung ein. Eine zentrale Aufgabe sei die Herausforderung, das Wissen älterer, erfahrener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu speichern.

76 Expertinnen und Experten haben sich an der Online-Befragung beteiligt. Zu den Befragten gehören E-Learning-Dienstleister und -Anwender, Forscher und Berater ebenso wie Vertreter von öffentlichen Einrichtungen und Medien.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

ars navigandi GmbH

ars navigandi GmbH ist eine unabhängige und inhabergeführte Agentur für E-Learning, Internet-Lösungen, Interactive und Gestaltung.

Unternehmensprofil ansehen