Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Piraten kritisieren GEMA-Pläne für Gebührenreform

31.05.2012 Mit Unverständnis reagiert die Piratenpartei Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser auf die Pläne der GEMA zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , eine ab dem 01.01.2013 wirksame Gebührenreform durchzusetzen. Die Gebührensteigerung, die sich aus verschiedenen Tarifzuschlägen zusammensetzt und zwischen 400 und 2000 Prozent betragen kann, werde sich extrem negativ auf die Club- und Diskothekenszene in Deutschland auswirken, so die Kritik. Die Tarifreform betrifft in Deutschland mehr als eine Million Musikveranstaltungen.

"Die exorbitante Tarifreform demonstriert die mangelnde Rücksicht der GEMA gegenüber einer kulturell vielfältigen Club- und Musikszene, die deshalb in Teilen vom Sterben bedroht ist", erklärt Bruno Kramm ‘Bruno Kramm’ in Expertenprofilen nachschlagen , Beauftragter für das Urheberrecht der Piratenpartei. Die Forderungspolitik der GEMA sei zugleich exemplarisch für viele andere Streitpunkte, wie etwa der Konflikt mit YouTube.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Experten-Profile Genannte Personen: