Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Studie: Google bleibt auch im August Top-Marke im Internet

20.09.2011 Im Monat August 2011 gingen rund 45,1 Millionen Internetnutzer in Deutschland ins Netz. Mit einem Plus von 460.000 Besuchern, die mindestens einmal im August im Internet unterwegs waren, bedeutet das einen Zuwachs von einem Prozent im Vorjahresvergleich. Die Internetnutzer verbrachten im Durchschnitt 24 Stunden, 15 Minuten und 36 Sekunden im Netz. Das belegen die aktuellen Daten von Nielsen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: Nielsen)
Bild: Nielsen
Die Top-Marken im Internet nach Unique Audience (Personen, die mindestens einmal im untersuchten Monat diese Seiten besuchten) werden auch im August weiterhin angeführt von Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit 38,1 Millionen Besuchern, gefolgt von Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (25,2 Millionen Besucher) und YouTube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (20,4 Millionen Besucher). Im Vergleich zum Vormonat müssen alle Marken Verluste bezüglich der Anzahl ihrer Nettonutzer verzeichnen. Der Rückgang beträgt zwischen minus 0,4 Prozent (Wikipedia) und minus 8,2 Prozent (MSN/Windows Live/Bing). Allerdings können insbesondere Facebook und YouTube im Vorjahresvergleich kräftig an Nutzerzahlen zulegen und erreichen Besucherzuwächse von 62,7 und zehn Prozent.

Ein gesonderter Blick auf die demografische Verteilung der Einkaufsplattformen Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und eBay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt für den Monat August, dass der überproportional stärkste Anteil der Besucher auf Amazon zwischen 25 und 34 Jahren alt ist, während eBay im Vergleich zur Altersverteilung im gesamten Internet besonders stark die 35- bis 49-jährigen User anspricht. In der jeweiligen Altersgruppe gehen vor allem die 25- bis 34-jährigen Frauen gerne auf Angebote von Amazon, bei eBay hingegen ist das Verhältnis von Männern und Frauen zwischen 35 und 49 Jahren im Hinblick auf die Gesamtverteilung des World Wide Webs ausgeglichen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.