Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Digitale Werbeumfelder sind Wachstumstreiber im deutschen Werbemarkt 2016

12.01.2016 Laut jährlicher Prognose der Hamburger Agenturgruppe JOM Jäschke Operational Media zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen wird der deutsche Werbemarkt 2016 wachsen. Wachstum erzielt der Gesamtmarkt demnach aus den digitalen Werbemedien. Der Einschätzung nach bleiben 2016 die Wachstumsraten für mobile Werbeformen, Online-Video und Content-Marketing auf hohem Niveau und treiben den Markt.

 (Bild: Ströer Digital)
Bild: Ströer Digital
Laut JOM-Prognose werden die Netto-Werbeausgaben der Unternehmen in Deutschland im laufenden Jahr um circa zwei Prozent ansteigen und ein Volumen von über 23 Milliarden Euro erreichen. Für die klassischen Medien sagen die Hamburger ein nahezu unverändertes Niveau zum Vorjahr voraus. Die schwächelnden Print-Erlöse sollen durch Zuwächse in TV oder Außenwerbung aufgefangen werden.

Für Wachstum im Gesamtmarkt sorgen digitale Werbeumfelder. Mit einem Volumen von über 300 Millionen Euro in 2016 hätten sich beispielsweise die Werbeausgaben im Mobile-Marketing seit 2014 mehr als verdoppelt. Ein gleiches Bild zeigt sich im Bereich des non-linearen Bewegtbilds (Online-Video). Hier prognostiziert JOM das Volumen auf knapp über 400 Millionen Euro. Für die vom Volumen her größten Bereiche Display-Marketing (+1,8 Prozent) und Suchmaschinenmarketing (+1 Prozent) geht JOM hingegen von schwächeren Steigerungen aus.

Von Groß-Events wie der Fußball-EM in Frankreich oder den olympischen Sommerspielen sind aus Sicht von JOM keine größeren Wachstumsimpulse auf den deutschen Werbemarkt zu erwarten. Die Preissteigerungen der Medien sollen im Jahr 2016 im Durchschnitt voraussichtlich bei circa drei Prozent liegen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: