Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Fintech

Digitalbanken legen kräftig zu

15.12.2021 Immer weniger Kunden nutzen eine Bank mit eigenem Filialnetz. Bereits jeder zehnte Deutsche ist dagegen Kunde einer Digitalbank

 (Bild: N26 GmbH)
Bild: N26 GmbH
Jeder zehnte Deutsche verfügt bereits über ein Konto bei einer filiallosen Digitalbank - das ergab eine neue repräsentative Studie von der mobilen Bank N26 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und der Beratungsgesellschaft Accenture zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Damit hinkt Deutschland im europäischen Vergleich aktuell zwar noch hinterher (in Frankreich beispielsweise verfügt jede fünfte Person bereits über ein Konto bei einer Onlinebank), die Studie ergab allerdings auch, dass sich über die Hälfte der Deutschen (54 Prozent) den Wechsel zu einer Digitalbank gut vorstellen kann. Die Studie zeigt außerdem, dass Europa im globalen Vergleich aktuell noch das Schlusslicht bildet, die westeuropäischen Länder jedoch langsam aber stetig aufholen. So stieg die Anzahl an Kundinnen von Onlinebanken seit 2018 in Deutschland um 35 Prozent, in der Schweiz um 82 Prozent, in Spanien um 44 Prozent, in Belgien um 30 Prozent, in Italien um 28 Prozent und in den Niederlanden um 20 Prozent.

Die Zukunft des digitalen Bankwesens ist laut der Studienergebnisse nicht nur vielversprechend, sondern wird mit Blick auf den Kundenstamm auch vielfältiger. Besonders unter der weiblichen Kundschaft erfreuen sich digitale Banken immer größerer Beliebtheit - und schaffen so erstmals Ansätze eines ausgeglichenerem Geschlechterverhältnisses. Ähnlich verhält es sich mit dem Alter der KundInnen: waren digitale Banken bisweilen doch besonders unter den jüngeren Generationen beliebt, zeigen die Zahlen für Europa nun eine Veränderung. In Italien ist beinahe jeder zweite Digitalbankkunde 45 Jahre alt oder älter (45 Prozent). Ähnlich sieht es in Frankreich aus, wo der Anteil an über 55-jährigen Digitalbankkunden mit 20 Prozent genauso groß ist wie jener von den 18 und 24-jährigen.

Für mehr als zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) ohne Onlinekonto ist das Leistungsversprechen ausschlaggebend für den Wechsel zu einer Digitalbank. Ein solches Angebot beinhaltet gemäß den befragten VerbraucherInnen eine einfache und bequeme Nutzung der App und Website, nutzerzentrierte Funktionen, eine klare und einfache Kommunikation und Sprache sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: