Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Deutsche bewerten Google Glass eher skeptisch

18.06.2013 Googles Datenbrille Google Glass wird eine User-Interface-Revolution lostreten und den Bildschirm gänzlich überflüssig machen. Aus der aktuellen W3B-Studie Trends im Nutzerverhalten zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser geht jedoch hervor, dass knapp jeder zweite deutsche Internetnutzer das Gerät nicht interessant findet.

Den W3B-Umfrageergebnissen zufolge ist das Interesse an »Google Glass« seitens der deutschen Internet-Nutzerschaft eher verhalten. Immerhin drei Prozent der Befragten schätzen die Datenbrille als 'ausgesprochen interessant' ein, wollen sie bald möglichst erwerben. 29 Prozent finden sie 'interessant' und würden sie gern einmal ausprobieren. Diesem Drittel an Google Glass Interessenten stehen insgesamt knapp 50 Prozent gegenüber, die das Gerät 'nicht besonders interessant' oder 'überhaupt nicht interessant' finden. Jeder Fünfte ist über Google Glass nicht informiert und hat sich bislang noch keine Meinung gebildet.

40 Prozent der Befragten können sich nicht vorstellen, die Augmented-Reality-Brille mehrere Stunden am Tag zu tragen. Und auch die Anteile der Internet-Nutzer, die darin einen konkreten Nutzen erkennen, fallen relativ gering aus. Zwar bewerten immerhin über 20 Prozent die Option, die Datenbrille zur Routenplanung beziehungsweise Navigation einzusetzen, als nützlich. Die Gruppen der Befragten, die Funktionen aus dem Bereich Location Based-Services oder die Gesichter-Erkennung interessant finden, sind jedoch kleiner als 15 Prozent.

Fast ein Drittel der befragten Internet-Nutzer äußert zudem in Bezug auf Datenschutz Bedenken. Zum einen, weil man von Google Glass-Trägern "heimlich" gefilmt oder fotografiert werden könnte. Aber auch den Datenschutz beim Tragen von Google Glass bewerten die deutschen Nutzer kritisch, da möglicherweise deren Bewegungsdaten beobachtet werden könnten.

 (Bild: Fittkau &Maaß)
Bild: Fittkau &Maaß



Im April/Mai 2013 wurden innerhalb des fünfwöchigen Befragungszeitraums der WWW-Benutzer-Analyse W3B mehr als 100.000 Internet-Nutzer zu aktuellen Online-Themen befragt, darunter über 5.000 zu Google Glass.

Angesichts der Tatsache, dass das Gerät noch überhaupt nicht auf dem Markt ist, dürfte das interessierte Dritte sich vor allem aus der IT- und Internet-Elite des Landes zusammensetzen.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: